Ich habe hier einmal ein paar der wichtigsten Berechnungen zum HMF zusammen gestellt.
|
Berechnung der Anströmgeschwindigkeit v (cm/min)
Sind die effektive Filterfläche A (cm²) und die Förderleistung Q (l/h) der Pumpe bekannt kann man aus diesen beiden Werten
die Anströmgeschwindigkeit berechnen. Sie sollte, wie an anderer Stelle schon mal erwähnt, im Bereich von 5 bis 10 cm/Minute liegen.
|
Berechnung der erforderlichen Förderleistung Q (l/h) des Tschechischen Lufthebers
In der Praxis sieht es meist so aus das die Größe der Filterfläche A (cm²) baulich vorgegeben ist. Wir müssen also über
die optimale Anströmgeschwindigkeit v (cm/min) unsere erforderliche Förderleistung errechnen. Ich benutze hierzu immer den
Mittelwert von 7,5 cm/min da ich somit Luft nach oben und unten habe.
Qmin berechnet mit einer Anströmgeschwindigkeit von 5 cm/min
Qmax berechnet mit einer Anströmgeschwindigkeit von 10 cm/min
Qmittel berechnet mit einer Anströmgeschwindigkeit von 7,5 cm/min (Empfehlung)
|
Berechnung zum Eck-HMF
Für die Berechnung der Mattengröße und Filterfläche werden folgende Werte nötig.
Radius (1): Dieser ergibt sich durch die Anbringung der Führungsschienen, und wird zur Berechnung der Mattenbreite über die Kreisformel benötigt. Um hinter dem Eck-HMF noch hantieren zu können und die Filtermatte nicht zu sehr zu stauchen sollte man keinen Radius kleiner als 10 cm nehmen.
Breite der Führungsschienen (2): Dieser Wert (2 mal) muss zur Netto-Berechnung von der Mattenbreite abgezogen werden da dieser Bereich natürlich nicht durchströmt wird.
Beckenhöhe (3): gibt die Mattenhöhe vor. Von der Beckenhöhe kann pauschal 1 cm abgezogen werden.
Luft über der Wasseroberfläche (4): Hier kann man auch wieder 2 cm von der Mattenhöhe abziehen um auf die Netto Filterfläche zu kommen
Bodengrund (5): Auch dieser sollte von der Mattenhöhe abgezogen werden um auf die Netto Filterfläche zu kommen. Ich setze hier einen Wert von 5 cm.
|